Die Rappelkiste bietet eine familienergänzende Umgebung, in der die Kinder Geborgenheit und vielfältige Anregungen finden und lernen, Herausforderungen mit gesundem Urteilsvermögen und sozialem Empfinden zu begegnen. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, die Begabungen und Fähigkeiten der einzelnen Kinder zu entfalten und zu fördern. Wir wollen sie stärken, damit sie sich zu aktiven und lebensbejahenden Menschen entwickeln können. Wir bringen den Kindern Wertschätzung entgegen, damit sie Wertschätzung ihren Mitmenschen und ihrer Umwelt entgegen bringen können. Ein respektvolles und demokratisches Miteinander läßt die Einrichtung für alle Kinder und Eltern zu einer angenehmen, freundlichen und fürsorglichen Umgebung werden.
Ein Kind in der Rappelkiste zu sein, bedeutet:
spielen in altersgemischten Gruppen
„zaunfrei“ aufwachsen
viel Zeit für Freispiel haben
eigene Phantasie und Kreativität ausleben können
täglich draußen sein
selbstständig werden
den Umgang mit Gefahren lernen
Eltern in der Rappelkiste zu sein, bedeutet:
das eigene Kind in seinem Betreuungsalltag erleben zu können
dass man den Kindergartenalltag aktiv mitgestalten kann
intensiven Austausch zwischen Eltern und Erzieherinnen
in der Erziehungskompetenz gestärkt zu werden
ein großes soziales Netz mit viel Flexibilität und Toleranz zu haben
Konzeption
Da die Eltern der Rappelkiste sehr stark in die Arbeit mit den Kindern miteinbezogen werden, sollen sie sich mit der in der Konzeption beschriebenen Pädagogik identifizieren können.